Fotostammtisch Sundern

Fotografie | Erlebnisse | Gespräche

Hartmut Lübbe

Nachfolgend die von mir ausgestellten Fotos mit ein paar Angaben zur Entstehung der Fotos:

 

 

 

 

 

Gebäude Neuer Zollhof

Architekt Frank O. Gehry – Düsseldorf Medienhafen

Architektonische Highlights

Internationale Architekturgrößen wie Steven Holl, David Chipperfield oder Frank O. Gehry sind mit ihren kunstvollen Bauten im Medienhafen ebenso vertreten wie führende regionale Architekten. Ein Hingucker ist mit Sicherheit das Stadttor. Der imposante Stahl- und Glasbau ist Wegweiser und Bestandteil der modernen Skyline im Medienhafen. Kniebrücke, Landtag, Rheinturm und die Hafenhochhäuser wie die Gehry-Bauten erweitern die architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Gehry-Bauten sind seit 1999 ein Wahrzeichen von Düsseldorf und beeindrucken mit ihren kippenden Wänden und schiefen Türmen.

Aufnahmedaten:
Kamera Nikon Z9
Objektiv 24-120
ISO 800
Blende 8
Belicht.-Zeit 1/2000 sek.

 

Buntes Glas-Gebäude – Düsseldorf Medienhafen

Der Medienhafen Düsseldorf ist ein faszinierendes Viertel, das für seine moderne Architektur und kreative Atmosphäre bekannt ist. Hier haben sich zahlreiche Medienunternehmen, Werbeagenturen und kreative Start-ups angesiedelt. Die Mischung aus historischen Lagerhäusern und zeitgenössischen Gebäuden, entworfen von renommierten Architekten, macht den Hafen zu einem beliebten Ziel für Besucher und Einheimische. Neben den Büros gibt es auch viele Restaurants, Bars und Cafés, die zum Verweilen einladen. Der Medienhafen ist nicht nur ein wichtiger Standort für die Medienbranche, sondern auch ein lebendiger Ort für Kultur und Freizeit. Ein Spaziergang entlang des Rheins bietet zudem eine schöne Aussicht auf die Skyline von Düsseldorf.

Aufnahmedaten:
Kamera Nikon Z9
Objektiv 11 mm
ISO 200
Blende 11
Belicht.-Zeit 1/60 sek.

 

Frau mit Hunden + 6 Vögeln

Das Foto entstand während eines Street-Fotografie-Seminars. Die Street-Fotografie ist eine faszinierende und dynamische Form der Fotografie, die das alltägliche Leben und die Menschen in urbanen Umgebungen festhält. Sie fängt spontane Momente, Emotionen und die Interaktionen zwischen Menschen und ihrer Umgebung ein. Das Gebäude wurde durch Bildbearbeitung schwarz/weiß dargestellt, wogegen die Frau mit den beiden Hunden farbig blieb. Die sechs Vögel wurden durch Bildbearbeitung hinzugefügt (ursprünglich war nur ein Vogel tatsächlich vorhanden). 😉

Aufnahmedaten:
Kamera Nikon Z8
Objektiv 28 mm
ISO 200
Blende 8
Belicht.-Zeit 1/1600 sek.

 

„Tiger & Turtle“

Seit ihrer Eröffnung im November 2011 sorgt die begehbare Achterbahn-Skulptur weltweit für begeisterte Schlagzeilen. Die weithin sichtbare Landmarke wurde auf einer ehemaligen Halde im Duisburger Süden errichtet. Wer die Stufen bis zum Looping erklimmt, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Bei gutem Wetter sieht man von der Duisburger Innenstadt den Rhein entlang bis nach Düsseldorf. Manchmal kann man sogar den Tower des Flughafens erkennen. Das Foto wurde mit einem 11-mm-Ultra-Weitwinkel-Objektiv aufgenommen und durch Bildbearbeitung in ein Schwarz-Weiß-Foto umgewandelt, wobei die Wolkenstrukturen durch Kontrast-Steuerung etwas „dramatisiert“ wurden.

Aufnahmedaten:
Kamera Nikon Z8
Objektiv 11 mm
ISO 400
Blende 11
Belicht.-Zeit 1/200 Sek.

 

Industrie-Denkmal-Zeche-Radbod-Hamm

Die stillgelegte ehemalige Zeche Radbod befindet sich im Norden von Hamm. Sie wurde am 31.01.1990 stillgelegt und befindet sich seit 1997 im Eigentum der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. Es finden regelmäßig Führungen statt. – Das Foto wurde mit einem Ultra-Weitwinkel-Objektiv aufgenommen und durch Bildbearbeitung als sog. Solarisation umgewandelt.

Aufnahmedaten:
Kamera Nikon Z8
Objektiv 11 mm
ISO 400
Blende 11
Belicht.-Zeit 1/200 Sek.

 

Und nun noch ein paar Infos über mich:

Fotografie seit fast 60 Jahren

Im Alter von 14 Jahren habe ich mir von meinem verdienten Feriengeld die erste Kamera gekauft, eine 2-äugige Rolleicord 6×6, die in meiner Kamera-Vitrine immer noch einen Ehrenplatz hat. Fotografie kann unglaublich bereichernd und kreativ sein! Sie bietet die Möglichkeit, die Welt durch die eigene Linse zu sehen und Momente festzuhalten, die anderen vielleicht entgehen. Seit nunmehr 44 Jahren habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Leidenschaft für die Fotografie, mein Fachwissen und meine Erfahrungen als Dozent für Fotokurse bei mehreren Volkshochschulen weiterzugeben und die Kursteilnehmer/innen zu ermutigen, die Möglichkeiten Ihres Kamera-Equipments auszunutzen und eigene kreative Grenzen zu erkunden.

Hartmut Lübbe – Im Wiesengrund 4 – 59846 Sundern

0170-2342997

Weitere Infos und viele weitere Bilder finden Sie hier:

Zum Titelbild der Seite:

Pumpspeicherwerk Oberbecken Rönkhausen

Das Pumpspeicherwerk Rönkhausen-Glinge wurde 1969 erbaut und hat eine Leistung von140 Megawatt. Das auf dem Foto abgebildete Oberbecken fasst rd. 1 Million Kubikmeter und wird bei Strom-Bedarf durch einen 900 m langen Druckstollen abgelassen, wodurch zwei Turbinen Strom erzeugen. – Das Foto wurde mit einem Ultra-Weitwinkel-Objektiv aufgenommen, um die gewaltige Dimension des Beckens zu unterstreichen.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Fotostammtisch Sundern

Thema von Anders Norén